“In guter Hoffnung” zu sein, ein Kind in sich zu tragen, neues Leben in sich wachsen zu spüren und den eigenen Körper als nährende Hülle zu erfahren, all dies stellt werdende Mütter vor neue Herausforderungen. In dieser Zeit der Veränderung ist es wichtig, auch sich selbst eine nährende Hülle zu sein, gut für sich selbst zu sorgen, um kraftvoll und bewusst die Schwangerschaft zu erleben.
Kleine kraftvolle Rituale, schamanische Zauberkraft und Naturverbindung unterstützen uns darin. Gemeinsam feiern wir das heranwachsende Leben, knüpfen eine sanfte und zärtliche Verbindung zu dem neuen Leben, gehen in Kontakt mit dem “Du in mir”. Es wird Raum sein, sich über Hoffnungen aller Art, Erfahrungen und Erwartungen im Kreis auszutauschen.
Zum Rhythmus der schamanischen Trommel begeben wir uns auf Kraftreise und lernen innere Kraftorte kennen.
Bei einem Spaziergang durch die Natur schauen wir, wie wir mit Hilfe von Mutter Natur uns und die Beziehung zu unserem Kind stärken können. Hier können wir auch unsere Sorgen „ent-sorgen“. Zum Abschluss werden wir in einem kleinen Ritual für das neu erwachende Leben ein Licht entzünden und es willkommen heißen, um so der kleinen Seele ein gutes Ankommen auf der Welt zu ermöglichen.
Termine 2021
In 2021 wird es leider keine vor-Ort-Termine geben.
Erstehe statt dessen meine liebevoll ausgearbeitete Playsheet-Anleitung um Deine „In guter Hoffnung“- Schwangerschaftszeit in Deinem Rhythmus Zuhause und in der Natur zu erleben.
Neu: mein wunderbar gestalteter online-Kurs für Dich!
Anmeldung für die Termine in Köln/am Gut Alte Heide bitte über meine Mailadresse oder per Telefon: 0221-25991096
Wichtig zu wissen: verbindlich angemeldet bist Du, wenn ich Deinen Namen, Anschrift und eine Telefonnummer bzw. E-Mailadresse von Dir erhalten habe.
Bei Terminabsage innerhalb von 24h vor dem Termin muss ich leider den Teilnahmebeitrag zu 80% in Rechnung stellen.
[Best_Wordpress_Gallery id=“11″ gal_title=“Schwangere“]„Jedes Geschöpf ist mit einem Anderen verbunden, und jedes Wesen wird durch ein Anderes gehalten.“ (Hildegard von Bingen)